Aktuelle News zu Steuerthemen
- Alle
 - (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
 - Allgemein
 - Arbeitgeber/Arbeitnehmer
 - Arbeits-/Sozialrecht
 - Arbeitsrecht
 - Außenprüfung
 - Bundesverfassungsgericht
 - Corona-Krise
 - Corona-Steuerhilfen
 - DATEV
 - Einkommensteuer
 - Energiepreisbremse
 - Erben
 - Erbschafts-/Schenkungsteuer
 - Erbschaftsteuer
 - Familienrecht
 - geplante Änderungen 2024
 - Gesellschaft / Freiberufler
 - Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
 - Gesetzgebung
 - Gewerbesteuer
 - Grunderwerbsteuer
 - Grundsteuerreform
 - Inflationsausgleichsgesetz
 - Jahressteuergesetz 2022
 - Jahreswechsel
 - Kassenführung
 - KAtastrophenerlasse
 - Körperschaftsteuer
 - Kurzarbeitergeld
 - Lohnsteuer
 - Mehrwertsteuer-Digitalpaket
 - Mieter/Vermieter
 - Photovoltaik
 - Schenkung
 - Soforthilfen
 - sonstige Gesetzesänderungen 2024
 - Sonstige Gesetzgebung
 - Sonstiges
 - Sozialversicherung
 - Termine
 - Transparenzregister
 - Überbrückungshilfe
 - Umsatzsteuer
 - Umsatzsteuersatzsenkung
 - Unternehmer/Unternehmen
 - Urlaubsanspruch
 - Verfahrensrecht
 - Wachstumschancengesetz
 - Wohungseigentümer/Vermieter
 - Zivilrecht
 
21. Dezember 2023
Die Bundesregierung plant eine neue Einkommensgrenze für das Elterngeld. Durch das vom Bundestag am 15.12.2023 gebilligte Haushaltsfinanzierungsgesetz soll die Einkommensgrenze, bis zu der ein Anspruch auf […]
21. Dezember 2023
Der Durchschnittssteuersatz und die Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte sollen von 9 % auf 8,4 % sinken. Hinweis: Bei geplanten Investitionen mit einem beachtlichen Vorsteuerabzug im […]
21. Dezember 2023
Unternehmer, die unter den Schwellenwerten des § 241a HGB (Befreiung von der Pflicht zur Buchführung und Erstellung eines Inventars) liegen, dürfen zwar, aber müssen nicht bilanzieren, […]
21. Dezember 2023
Die Möglichkeit der Berechnung der Steuer nach vereinnahmten (Ist-Besteuerung) statt vereinbarten Entgelten soll ab 2024 um 200.000 Euro von aktuell 600.000 Euro auf 800.000 Euro angehoben […]
21. Dezember 2023
Kleinunternehmer (§ 19 Abs. 1 UStG) sollen ab 2024 keine Umsatzsteuervoranmeldung mehr einreichen müssen. Sie sollen auch befreit werden von der Pflicht, Umsatzsteuererklärungen für das Kalenderjahr […]
21. Dezember 2023
Mit der Steuerfreigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung in Höhe von 1.000 Euro soll ab 2024 die Bürokratie eingedämmt werden. Übersteigen die Ausgaben die Einnahmen, […]
21. Dezember 2023
Aktuell ist nach der 1%-Regelung bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, das keine CO2-Emissionen hat (reine Elektrofahrzeuge inkl. Brennstoffzellenfahrzeuge) lediglich ein Viertel der Bemessungsgrundlage (Bruttolistenpreis) […]
21. Dezember 2023
Ab 2025 soll es verpflichtend sein, eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) auszustellen. Dies dient als Vorbereitung für die zukünftige Verpflichtung zur transaktionsbezogenen Meldung von Umsätzen im B2B-Bereich […]
21. Dezember 2023
Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften sollen steuerfrei bleiben, sofern der im Kalenderjahr erzielte Gesamt- gewinn weniger als 600 Euro (bei zusammen Veranlagten 1.200 Euro) beträgt. Der Betrag […]